Meine Vorträge sind eine Mischung aus Information, Wissenschaft, praktische Hilfestellung und Unterhaltung. Nach meinen Vorträgen werden die Teilnehmer angeregt weiterdiskutieren. Vor allem nehmen die Anwesenden etwas Konkretes für sich oder für ihr Unternehmen mit nachhause. Ich liefere Tiefgang auf eine einfache Weise, mit Bildern, Geschichten und praktischen Beispielen, in denen sich die Anwesenden wiederfinden. Ich irritiere mit einem gewissen Augenzwingern, niemals überheblich oder dogmatisch aber dennoch in einer deutlichen Sprache. Das Publikum wird es lieben. Versprochen!
Dieser Vortrag beleuchtet gängige Mythen und Wahrheiten zur Mitarbeiterbindung und zeigt auf, dass Loyalität zum Unternehmen vor allem durch zwischenmenschliche Beziehungen und das Verhältnis zur Führungskraft geprägt wird. Mit klaren Einblicken und praxisnahen Impulsen erfahren Sie, was wirklich zählt, um Mitarbeiter langfristig zu binden.
Dieser Vortrag vermittelt anschaulich, wie Führungskräfte die Besonderheiten ihrer individuellen Führungsumwelt einordnen können, um davon ausgehend ein klares Führungsverständnis zu entwickeln. Die Vermittlung und Umsetzung dieses Führungsverständnisses ist die Grundlage für eine funktionierende Führungskraft-Geführten-Beziehung.
Personalgewinnung ist ein Handwerk mit strategischer Bedeutung, das man beherrschen kann, um einen Wettbewerbsvorteil im Ringen um gutes Personal zu erzielen. Konkret zeige ich anhand zahlreicher Praxisbeispiele auf, wie kleine und große Arbeitgeber bewährte Strategien der Personalgewinnung definieren und umsetzen können.
Unternehmen stehen heute vor enormen personalpolitischen Herausforderungen, verfügen jedoch selten über eine durchdachte Personalstrategie. Letztlich sollte das Handeln im HR-Bereich darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu stärken. Dieser Vortrag liefert praktische Orientierung anhand in der Praxis bewährter Ansätze und Beispiele.
Was macht einen Arbeitgeber wirklich attraktiv? Dieser Vortrag räumt mit dem Mythos auf, dass immer mehr Benefits und Verwöhnangebote der Schlüssel sind (z. B. Bällebad, 4-Tage-Woche, „Malle für Alle“). Stattdessen erfahren Sie, wie Selbstwirksamkeit, Selbstregulation, sinnstiftende Herausforderungen und funktionierende Beziehungen im Unternehmen begeistern.
Das jährliche Mitarbeitergespräch polarisiert: Überflüssige Farce oder unverzichtbares Führungsinstrument? Dieser Vortrag bietet Klarheit in der oft verworrenen Diskussion und beleuchtet, wie ein differenzierter, zukunftsfähiger Umgang mit Führungsinstrumenten aussieht. Mit praktischen Einblicken zeigt er, wie Unternehmen und Führungskräfte sinnvolle Instrumente gestalten können – individuell, wirkungsvoll und passend zum jeweiligen Kontext.
Personalentlohnung ist mehr als nur eine finanzielle Angelegenheit – sie ist ein zutiefst psychologisches Thema. Eine gute Entlohnungsstrategie ist fair, attraktiv, nicht demotivierend und fördert die Zusammenarbeit. In diesem Vortrag wird der aktuelle Forschungsstand der Psychologie verständlich und praxisnah vermittelt.
Transformationen in Unternehmen sind von Widersprüchen und Dilemmata geprägt – weit mehr als es die typischen Change-Management-Lehrbücher vermitteln. Dieser Vortrag bietet einen realistischen Blick auf die unvermeidbaren Herausforderungen und Paradoxien, die Transformationen so komplex und oft leidvoll machen. Darauf aufbauend werden konstruktive Strategien aufgezeigt.
Was steckt wirklich hinter Mitarbeitermotivation? Dieser Vortrag räumt mit verbreiteten Mythen auf und zeigt, wie Motivation tatsächlich funktioniert. In diesem Vortrag werden psychologische Einblicke und praxisnahe Ansätze, die Motivation langfristig fördern vermittelt. Es wird deutlich, warum extrinsische Anreize oft weniger bewirken, als man denkt.
Im Jahr 2023 habe ich in Vilnius diesen englischsprachigen Vortrag gehalten. Es geht um die Reflexion des eigenen Führungsverständnisses.
In diesem Vortrag aus dem Jahr 2016, den ich in Stuttgart gehalten habe, bereite ich Berater im Bereich HR auf die zukünftige Arbeitswelt vor.
Im Jahr 2024 habe ich in Riga diesen englischsprachigen Vortrag in Riga, indem ich auf die Themen Differenzierung, Selbstregulation und Individualität eingehe.
In diesem englischsprachigen Webinar aus dem Jahr 2022 gehe ich auf die Herausforderung ein, bei Entlohnungssystemen Gerechtigkeit, Akquisition, soziale Dynamik und Motivation zu balancieren.
In diesem Vortrag, den ich 2016 in Wien gehalten habe, zeige ich die Zukunft von HR auf. Es sind seitdem fast 10 Jahre vergangen. Aber er scheint nach wie vor sehr aktuell.
In diesem Vortrag, den ich 2017 auf der re:pblica in Berlin gehalten habe, gehe ich mit HR ziemlich ins Gericht und zeige Alternativen auf.
Ich mag es professionell
und einfach. Sie auch!
Nehmen Sie einfach und unverbindlich mit mir Kontakt auf. Ich melde mich zügig um mit Ihnen einen Telefontermin zu vereinbaren
Wir sprechen telefonisch über Ihre Erwartungen, die Zielgruppe, die Thematik und den Rahmen
Ich erstelle Ihnen ein passendes und schriftliches Angebot, das Sie mit Ihren verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen teilen können
Im Falle einer Zusammenarbeit besprechen wir die Inhalte, den Ablauf und alles Organisatorische. Wenn Sie es wünschen erstellen und unterzeichnen wir eine Referentenvereinbarung
Gerne unterstütze ich Sie bei der Vermarktung und Ankündigung der Veranstaltung oder des Vortrags und stelle Fotos und Texte bereit
Sie erhalten im Vorfeld meine Folien und eine kurze Zusammenfassung. Ich reise mit ausreichendem zeitlichem Puffer an und teile Ihnen per SMS meine sichere Ankunft mit
Der ersehnte Vortrag findet (endlich) statt. Kurz vorher schließe ich mich mit dem Moderator kurz
Falls Sie es wünschen führen wir ein Folgegespräch durch. Ich stelle meine Folien und weitere Unterlagen gerne zur Verfügung