Wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen, ist dies für ein Arbeitgeber nicht selten sehr schmerzhaft. Während die Probleme, die daraus resultieren sehr offenkundig sind, erscheinen die Gründe dafür äußerst diffus. Fast alles hat schließlich mit Mitarbeiterbindung zu tun.
Nun gibt es zahllose Ideen und Hypothesen darüber, warum Mitarbeiter ihr Unternehmen freiwillig verlassen und was zu tun sei, sie davon abzuhalten. Manches davon mag zutreffen. Bei Vielem handelt es sich um verbreitete Mythen.
In diesem Vortrag wird ein klärender Blick auf diese Thematik geworfen. Dabei wird deutlich, dass es beim Thema Loyalität zum Unternehmen vor allem auf zwischenmenschliche Beziehungen und auf das Verhältnis zur Führungskraft ankommt. Hierzu liefert der Vortrag praktische und inspirierende Impulse.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenGeschäftsführer, Führungskräfte, Personalleiter, Personaler und Mitarbeiter.
Mit dem ThemenTuner biete ich ein Instrument an, dass die Durchführung flexibler und individueller Mitarbeitergespräche unterstützt. Mitarbeiter lieben es.
In meinem Podcast „Arbeits- und Organisationspsychologie“ gehe ich ausfühlich auf das Thema der Mitarbeiterbindung ein.
Nicht jeder Mitarbeiter, der kündigt, ist auf der Flucht. Es kommt tatsächlich darauf an, welche persönliche Art der Entscheidungsfindung dahintersteht.
In den vergangenen Jahren habe ich ein umfassendes, wirksames System entwickelt und vielfach erprobt, das Führungskräfte dazu befähigt, ihr Führungsverständnis zu entwickeln und eine sichere Führungskraft-Geführten-Beziehung aufzubauen.
Psychologische Sicherheit ist in aller Munde und natürlich sehr wichtig. Aber sie geht von einer sehr pessimistischen Realität aus.
In meinem Buch „Neue Personalstrategien“ behandle ich das Thema Mitarbeiterbindung aus strategischer Sicht. Die Dinge sind nicht immer so einfach, wie sie scheinen.