Gemeinsam mit meinen Partnern befähige ich Führungskräfte zu Reflexion ihres Führungsverständnisses. Dieses Führungsverständnis dient als handlungsleitender Kompass im dynamischen Führungsalltag.
Viele Führungskräfte führen irgendwie oder gar nicht. Werden sie gefragt, wie sie führen, erhält man in der Regel eher diffuse oder ausweichende Antworten. Dies führt im Führungsalltag zu Missverständnissen, Frustration, mangelnder Zufriedenheit mit der Führung aufseiten der Mitarbeiter und schließlich zu einer eingeschränkten Produktivität.
Eine wirksame Führungskraft kennt ihre Führungsumwelt, verfügt über ein passendes und klares Führungsverständnis, vermittelt es gegenüber den Geführten und handelt danach.
Ein Führungsverständnis manifestiert sich in der nachhaltigen Gewichtung vier unterschiedlicher Rollen.
Welche Rolle oder welche Rollen als primär oder sekundär betrachtet werden, hängt unmittelbar von der Führungsumwelt und der Persönlichkeit der Führungskraft ab. Eine Führungsumwelt kann entlang unterschiedlicher Dimensionen beschrieben und eingeschätzt werden. Hierzu gehören unter anderem Dimensionen, wie die Klarheit der Aufgaben, die Kompetenz und Motivation der Geführten, die Führungsspanne, der Grad der Vernetztheit in und zwischen Teams, die Individualität und Vielfalt der Geführten, Zeitdruck, Innovationsgrad etc.
Ein zentraler Aspekt wirksamer Führung ist in der Vermittlung des Führungsverständnisses innerhalb der Führungskraft-Geführten-Beziehung zu sehen. Nicht nur die Führungskraft sollte über ein klares Führungsverständnis verfügen. Vielmehr sollten sich auch die Geführten darüber im Klaren sein, wie ihre Führungskraft führt.
Mit unserer Arbeit befähigen wir Führungskräfte zur Selbstreflexion. Sie verstehen ihre Führungsumwelt, entwickeln ein individuelles Führungsverständnis, lernen danach zu handeln und dieses ihren Geführten zu vermitteln. Hierfür stehen konkrete Lösungen und Formate zur Verfügung, die wir über viele Jahre hinweg entwickelt, schrittweise verbessert und praktisch erprobt haben.
Ein intensives Format für Führungskräfte, in dem die Grundlagen der Reflexion wirksam und nachhaltig vermittelt, gemeinsam diskutiert und erprobt werden.
Unterstützt Führungskräfte bei der kontinuierlichen Reflexion und Kommunikation ihres Führungsverständnisses im dynamischen Führungsalltag
Ein Online-Tool zur Selbsteinschätzung und zum Einholen von Feedback durch Mitarbeiter als Grundlage für die kontinuierliche Reflexion und Verbesserung.
In meinem Buch Das richtige Führungsverständnis gehe ich ausführlich auf die grundlegenden Ideen und Konzeptes dieses Ansatzes ein.
In diesem englischsprachigen Vortrag, den ich 2023 in Vilnius gehalten habe, erläutere ich die Grundlagen bewusster (cognizant) Führung.
Wir sollten Individualität im Führungsverständnis unterschiedlicher Führungskräfte nicht nur zulassen sondern gezielt fördern, anstatt Führungskräfte sie zu indoktrinieren.
Ich führte 2024 ein anregendes Gespräch mit dem wunderbaren Georgiy Michailov im Rahmen seiner SMP Leadertalks. Natürlich sprechen wir auch über meinen Ansatz.
Seit vielen Jahren setze ich vor allem die Workshop-Formate mit meinem verlässlichen Kooperationspartner Dialog HR Consultants aus Stuttgart um.