Führungs­verständnis
Reflexion

Führungs­rollen­kompass

Der Führungsrollenkompass ist ein Instrument zum Führungskräfte-Feedback, das ich gemeinsam mit Effectory entwickelt habe. Es basiert auf meinem Führungsrollenmodell, das vier unterschiedliche Führungsrollen unterscheidet: Boss, Coach, Partner und Befähiger.

Der Führungsrollenkompass folgt der Idee, dass unterschiedliche Führungskräfte auch unterschiedliche Führungsverständnisse haben können oder haben sollten. Entsprechend unterschiedlich ist die Gewichtung der verschiedenen Rollen. Die einen haben den Anspruch, beispielsweise mehr in der Rolle des Bosses zu agieren und die anderen mehr in der Rolle des Partners.

Jede Führungsrolle wird mit einem eigenen Set an Fragen gemessen. Dabei werden vier unterschiedliche Sichten unterschieden:

    • Die Version Führungsverständnis wird von Führungskräften genutzt, und hilft, den eigenen Anspruch an gute Führung zu ermitteln. Eine typische Frage (hier: Boss) lautet: Meine Aufgabe ist es, die Arbeit meiner Mitarbeiter zu kontrollieren.
    • Die Version Selbsteinschätzung wird ebenfalls von der Führungskraft genutzt und ermöglicht der Führungskraft ihr Verhalten im Führungsalltag einzuschätzen. Eine typische Frage lautet: Ich kontrolliere die Arbeit meiner Mitarbeiter.
    • Die Version Führungserwartung wird ebenfalls von den geführten Mitarbeitern beantwortet. Sie liefert der Führungskraft eine strukturierte Einschätzung dessen, was die geführten Mitarbeiter im Führungsalltag erwarten. Eine typische Frage lautet: Von meiner Führungskraft erwarte ich, dass sie meine Arbeit und Arbeitsergebnisse kontrolliert.
    • Die Version Fremdeinschätzung wird von den geführten Mitarbeitern beantwortet und liefert der Führungskraft ein strukturiertes Feedback ihres Verhaltens. Eine typische Frage lautet: Meine Führungskraft kontrolliert meine Arbeit.

    Dieses umfangreiche Führungsrolleninventar wurde von mir nach wissenschaftlichen Standards entwickelt und von Effectory technisch umgesetzt. Es wird als Führungsrollenkompass von Effectory online angeboten.

    Insgesamt hilft der Führungsrollenkompass Führungskräften bei der kontinuierlichen Reflexion und Umsetzung ihres individuellen Führungsverständnisses. Jede Führungskraft hat die Möglichkeit, die oben genannten Sichten zu vergleichen. Besonders spannend und relevant ist etwa der Vergleich zwischen dem eigenen Anspruch (Führungsverständnis) und dem Erleben der Geführten (Feedback).

    Lassen Sie uns über Ihr Anliegen unverbindlich sprechen.
    Dann schauen wir, wie und ob es weiter gehen könnte.

    Mein wunderbarer Kooperationspartner

    Den Führungsrollenkompass habe ich gemeinsam mit Effectory entwickelt. Effectory ist Marktführer für Mitarbeiterbefragungen und bietet die technische Lösung an.

    FÜHRUNGSKRÄFTE NACH EINEM IDEAL ZU BEWERTEN IST KEINE GUTE IDEE

    Hier erläutere ich eine grundlegende Idee des Führungs­rollen­kompass, die wirklich erstgenommen werden sollte.

    Für Führungskräfte: Machen Sie einen einfachen Test

    Dieser kurze Test ist ein Auszug aus dem Führungsrollenkompass. Sie ermitteln damit Ihr Verständnis guter Führung. Er dauert nur wenige Minuten und Sie erhalten direkt ein Ergebnis.