Natürlich wünschen sich Unternehmen und Führungskräfte motivierte und natürlich auch kompetente Mitarbeiter. Aber auch jeder Mensch hadert nicht selten mit seiner eigenen Motivation. Insofern wundert es nicht, dass Motivation zu den brennendsten und am meisten beachteten Themen gehört. Zugleich gibt es zu kaum einem Thema so viele Mythen und naiv psychologische Vorstellungen.
Dieser Vortrag liefert nicht nur lehrreiche, psychologische Einblicke, sondern praktische Impulse in Bezug auf die eigene Motivation und die Motivation Anderer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenGeschäftsführer, Führungskräfte, Personalleiter, Personaler und Mitarbeiter.
In meinem Podcast Arbeits- und Organisationspsychologie gehe ich in einer Episode auf grundlegende Ansätze der Motivation ein.
Traditionelle Mitarbeitergespräche sind selten motivierend, eher das Gegenteil. Mit dem ThemenTuner ist das anders. Hier entscheiden Mitarbeiter selbst über die Gesprächsthemen, ganz ohne lästiges Formular.
Gallup präsentiert jedes Jahr Zahlen, die angeblich zeigen, dass die Mehrheit der Mitarbeiter nicht engagiert ist. In diesem englischsprachigen Beitrag stelle ich die Methodik dieser Studie infrage.
In diesem kurzen, englischsprachigen Vortrag erläutere ich, dass es bei Lohn und Anreiz um mehr geht, als nur um Motivation, wenngleich Geld für Motivation eine wichtige Rolle spielen kann.