Motivation in der Arbeitswelt: Mythen und Fakten

Vortrag

Natürlich wünschen sich Unternehmen und Führungskräfte motivierte und natürlich auch kompetente Mitarbeiter. Aber auch jeder Mensch hadert nicht selten mit seiner eigenen Motivation. Insofern wundert es nicht, dass Motivation zu den brennendsten und am meisten beachteten Themen gehört. Zugleich gibt es zu kaum einem Thema so viele Mythen und naiv psychologische Vorstellungen.

  • Können oder sollen Führungskräfte ihre Mitarbeiter motivieren? Und wenn ja, wie müssten sie es tun?
  • Warum extrinsische Anreize nur unter bestimmten Voraussetzungen wirklich motivieren und was sie bei der intrinsischen Motivation anrichten
  • Die Bedeutung von Selbstregulation oder Selbstwirksamkeit beim schwierigen Versuch, sich selbst zu motivieren
  • Warum Dopamin weniger ein Glückshormon, sondern ein Motivationshormon ist, das den Weg zum Ziel mehr belohnt als die Erreichung des Ziels
  • Wie man eine soziale Verpflichtung schafft, die Menschen auch dann antreibt, wenn sie persönlich antriebslos sind.

Dieser Vortrag liefert nicht nur lehrreiche, psychologische Einblicke, sondern praktische Impulse in Bezug auf die eigene Motivation und die Motivation Anderer.

Wer fühlt sich angesprochen?

Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalleiter, Personaler und Mitarbeiter.

Ich würde gerne besser verstehen, was Sie vorhaben
und wonach Sie konkret suchen.

Motivation auf die Ohren

In meinem Podcast Arbeits- und Organisations­psychologie gehe ich in einer Episode auf grundlegende Ansätze der Motivation ein.

Das Motivationsgespräch

Traditionelle Mitarbeiter­gespräche sind selten motivierend, eher das Gegenteil. Mit dem ThemenTuner ist das anders. Hier entscheiden Mitarbeiter selbst über die Gesprächsthemen, ganz ohne lästiges Formular.

Und immer wieder Gallup

Gallup präsentiert jedes Jahr Zahlen, die angeblich zeigen, dass die Mehrheit der Mitarbeiter nicht engagiert ist. In diesem englisch­sprachigen Beitrag stelle ich die Methodik dieser Studie infrage.

Motiviert Geld?

In diesem kurzen, englisch­sprachigen Vortrag erläutere ich, dass es bei Lohn und Anreiz um mehr geht, als nur um Motivation, wenngleich Geld für Motivation eine wichtige Rolle spielen kann.